(das gefährliche Erdgeschoss)
Gestern bei Ikea von allen fast-Käufen nur einen nicht vergessen (ein Satz nach 2 Himbeermarlemaldentoasts): Da stand paar Meter ab vom Schuss eine große weiße Vase, die mich in ihrer Schneeweiße ansprang und all das Bunte drumrum einfach weggesaugt hat. Ich vollkommen betört von ihrer Nutzlosigkeit, da sie zur Zierde von oben bis unten durchlöchert war. Die 29€ rauf und runter buchstabiert, wir gehörten zusammen, sie war rund, wo ich es auch bin, sie war weiß, wo bei mir alles bunt ist. Schweren Herzens verzichtet.
Abends mit Freundin Bellissima geguckt und Whisky leergemacht, immernoch davon überzeugt, dass diese eine Vase meine gesamte Wohnungseinrichtung revolutioniert hätte, sie hätte still in einer Ecke stehen können und ihre weiße Sinnfreiheit hätte in Wellen mein Lebensgefühl erschüttert und kathartisch bereinigt. Stelle mir weiterhin vor, sie wird von einer der ihre ausziehenden Töchter begleitenden Mamas gekauft und die dummen Dinger stellen Teelichter hinein, damit man das Lochmuster besser sehen kann. Außerdem den Kindern erlaubt, Eieruhren für 1,49 mitzunehmen, die dummerweise immer noch nicht kaputt sind. Auch nicht gekauft: Kuhfellkissenbezüge, ebenfalls knapp, sie lagen 100m lang im Wagen und haben ihn dann bei den Teppichen wieder verlassen müssen.
Abends mit Freundin Bellissima geguckt und Whisky leergemacht, immernoch davon überzeugt, dass diese eine Vase meine gesamte Wohnungseinrichtung revolutioniert hätte, sie hätte still in einer Ecke stehen können und ihre weiße Sinnfreiheit hätte in Wellen mein Lebensgefühl erschüttert und kathartisch bereinigt. Stelle mir weiterhin vor, sie wird von einer der ihre ausziehenden Töchter begleitenden Mamas gekauft und die dummen Dinger stellen Teelichter hinein, damit man das Lochmuster besser sehen kann. Außerdem den Kindern erlaubt, Eieruhren für 1,49 mitzunehmen, die dummerweise immer noch nicht kaputt sind. Auch nicht gekauft: Kuhfellkissenbezüge, ebenfalls knapp, sie lagen 100m lang im Wagen und haben ihn dann bei den Teppichen wieder verlassen müssen.